Menstruationstassen verursachen in der Regel keine Gerüche, da das Blut nicht mit Luft in Berührung kommt, nicht oxidiert und daher kaum oder gar nicht riecht. Mit einer Menstruationstasse riecht Ihre Periode ganz anders als bei anderen Menstruationsprodukten (Tampons oder Binden): Sie riechen meist nach „frischem Blut“.
Sie bemerken jedoch gelegentlich einen Geruch in Ihrer Menstruationstasse, und dieser Geruch (wie die meisten Vaginalgerüche) ist ein Indikator für Ihre vaginale Gesundheit.
Welche Gerüche bei der Verwendung einer Menstruationstasse auftreten können.
Deine Menstruationstasse riecht nach Metall.
Wenn Ihre Tasse metallisch riecht, besteht kein Grund zur Sorge: Es bedeutet lediglich, dass der Eisenspiegel in Ihrem Blut hoch ist, was eigentlich ein gutes Zeichen ist, da Eisen eines der essentiellen Mineralien für die ordnungsgemäße Funktion des Körpers ist.
Es spielt eine wichtige Rolle bei der Produktion von Hämoglobin – das Sauerstoff im ganzen Körper transportiert und einen großen Teil des Blutes ausmacht.
Der Eisenspiegel kann je nach Zyklus und Ernährung schwanken. Der Verzehr eisenreicher Lebensmittel kann den Geruch der Menstruationsblutung beeinflussen.
Während rotes Fleisch für seinen Eisengehalt bekannt ist, zählen Meeresfrüchte (Muscheln, Herzmuscheln, Austern, Miesmuscheln), Schnecken, Soja, Hülsenfrüchte (Linsen, weiße und rote Bohnen, Kichererbsen…), Nüsse (Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse, Pistazien, Sonnenblumenkerne…) und grünes Gemüse (Erbsen, Spinat, Brokkoli, Mangold…) zu den weiteren guten Eisenquellen.
Deine Menstruationstasse riecht nach Käse
Manchmal kann in Ihrer Tasse ein Käsegeruch auftreten, und dieser überraschende und sehr unangenehme Geruch kann Sie beunruhigen.
Tatsächlich ist auch hier dies ein Zeichen für gute Gesundheit. Ihre Vagina ist von nützlichen Bakterien besiedelt, die sie vor Infektionen schützen und ihr Gleichgewicht aufrechterhalten. Diese Bakterien werden Laktobazillen genannt: Es gibt verschiedene Arten, aber alle zeichnen sich dadurch aus, dass sie niemals krankheitserregend sind (keine Laktobazillenart verursacht Krankheiten).
Laktobazillen schützen vor Pilzinfektionen, und einige werden sogar manchmal als Probiotika eingesetzt (zum Beispiel Lactobacillus L. Casei).
Eine hohe Konzentration an Laktobazillen deutet zwar auf einen guten Schutz vor verschiedenen vaginalen Infektionen hin, doch handelt es sich dabei auch um Milchsäurebakterien, die bei der Käseherstellung eine Rolle spielen. Dies erklärt den Geruch, der von Ihrer Menstruationstasse ausgehen kann und oft nach einigen Monaten oder Jahren der Nutzung auftritt, da sich Ihre Vaginalflora mit der Zeit stärkt (da sie viel weniger gereizt wird als bei Tampons). Dieser Geruch ist jedoch harmlos.
Deine Menstruationstasse riecht nach Fisch
Wenn Ihre Menstruationstasse anfängt, nach frischem oder leicht fischigem Wasser zu riechen, sollten Sie aufmerksam werden: Dies ist ein Anzeichen für eine Krankheit oder Infektion, die behandelt werden muss und häufig durch einen Anstieg des natürlichen pH-Werts der Vagina verursacht wird (daher die Notwendigkeit, bei der Verwendung einer Menstruationstasse ein geeignetes Intimreinigungsmittel zu verwenden).
In den meisten Fällen wird dieser Geruch durch eine bakterielle Infektion – bakterielle Vaginose – verursacht. Diese Infektion entsteht durch die unkontrollierte Vermehrung eines natürlich in der Vagina vorkommenden Bakteriums (Gardnerella vaginalis), das die nützlichen Bakterien verdrängt. Bakterielle Vaginose wird mit gezielten Antibiotika behandelt, manchmal in Kombination mit Probiotika zur Wiederherstellung der Vaginalflora.
Dieser unangenehme Geruch kann auch durch eine sexuell übertragbare Infektion (STI) namens Trichomoniasis verursacht werden. Trichomoniasis wird durch den Parasiten Trichomonas vaginalis hervorgerufen und verläuft in 50 % der Fälle symptomlos. Sie kann jedoch zu fischartigem Geruch, grünlichem, schaumigem Ausfluss oder Schmerzen am Scheideneingang führen, insbesondere beim Geschlechtsverkehr. Es ist wichtig, diese STI zu kennen, da sie eine sehr hohe Ansteckungsrate (ca. 80 %) aufweist. Sie lässt sich jedoch leicht mit einer einmaligen Gabe gezielter Antibiotika und gegebenenfalls Probiotika behandeln, um das natürliche Gleichgewicht der Scheidenflora wiederherzustellen. Wenn Sie infiziert sind, verwenden Sie beim Geschlechtsverkehr unbedingt Kondome und/oder Lecktücher, bis Sie wieder gesund sind.
In jedem Fall ist dieser fischige Geruch ein Grund, Ihren Gynäkologen oder Ihre Hebamme zu konsultieren.
Wie entfernt man den Geruch aus der Menstruationstasse?
Falls der Geruch in Ihre Tasse eingezogen ist, kochen Sie sie einfach 5 bis 10 Minuten lang auf und geben Sie dabei eines dieser Produkte hinzu (Sie haben die Wahl, achten Sie aber darauf, sie nicht zu vermischen ):
- ein Löffel Backpulver
- oder etwas weißer Essig
- oder der Saft einer halben Zitrone
Sollte es fischig riechen, führen Sie Ihre Menstruationstasse oder andere innere Schutzmittel nicht wieder ein, bis Sie die Ursache behandelt haben . Zur Erinnerung: Bei einer vaginalen Infektion oder dem Verdacht auf eine solche Infektion sollten Sie Ihre Menstruationstasse nicht verwenden.
Wie kann man Gerüche an der Menstruationstasse minimieren?
Das für den Luneale Cup verwendete medizinische Platinsilikon ist von Natur aus bakteriostatisch, das heißt, Bakterien können sich auf seiner Oberfläche nicht vermehren. Daher besteht bei ordnungsgemäßer Reinigung kein Gesundheitsrisiko.
Um Gerüche zu vermeiden, ist jedoch ein Mindestmaß an Luft in der Menstruationstasse erforderlich, da die Luft das Blut oxidiert. Deshalb empfehlen wir die Verwendung einer Tassengröße, die Ihrer Menstruationsstärke angepasst ist.
Wenn deine Blutung zu Beginn deiner Periode stark ist und du eine Menstruationstasse in Größe L verwendest, die Blutung aber gegen Ende deutlich schwächer wird, musst du die Tasse häufiger leeren oder zusätzlich eine Größe S verwenden. Bei sehr schwacher Blutung in einer großen Tasse bleibt viel Luft darin, und man neigt dazu, sie länger zu tragen, da sie nicht voll ist. Das ist ein Fehler, da die maximale Tragedauer 8 Stunden beträgt.