Mehr als 80 % der menstruierenden Menschen berichten von Schmerzen während ihrer Periode, darunter 10 %, die unter starken, fast unerträglichen Schmerzen leiden.
Konventionelle Medikamente sind oft wirksam gegen Regelschmerzen, aber es gibt auch natürliche Lösungen, die helfen können.
Lasst sie uns ansehen.
Zunächst einmal: Was sind die Ursachen von Menstruationsschmerzen?
Menstruationsschmerzen, medizinisch Dysmenorrhoe genannt, sind ein Leiden, das die meisten menstruierenden Frauen erleben. Während die Krämpfe im Allgemeinen mild und erträglich sind, sind sie für etwa 10 % der Betroffenen sehr schmerzhaft und sogar beeinträchtigend.
Es ist wichtig, zwischen zwei Arten von Dysmenorrhoe zu unterscheiden:
Primäre Dysmenorrhoe: Dies ist die häufigste Form der Dysmenorrhoe und tritt nicht als Symptom einer anderen gynäkologischen Erkrankung auf. Sie betrifft besonders häufig junge Frauen und bessert sich oft mit zunehmendem Alter oder nach einer Schwangerschaft. Verschiedene Faktoren, wie eine Gebärmutterverlagerung nach hinten (Retroversion), Stress sowie Tabak- und Alkoholkonsum, können diese Form der Dysmenorrhoe verstärken.
– Sekundäre Dysmenorrhoe: Hierbei handelt es sich um eine Dysmenorrhoe, die ein Symptom einer anderen Erkrankung ist, wie z. B. Endometriose, Myom oder Eierstockzyste.
Selbstverständlich werden die beiden Schmerzarten nicht auf die gleiche Weise behandelt, und unsere Ratschläge sollen kein Gespräch mit Ihrem Arzt oder Ihrer Hebamme ersetzen, aber sie können Ihnen helfen, die Schmerzen zu lindern.
1. Die Ernährung spielt eine Rolle bei Menstruationsschmerzen
Was wir essen, hat einen direkten Einfluss auf unseren Körper (das wissen wir alle), aber auch auf unsere Schmerzen.
Ja, während der Periode hat man manchmal Heißhunger auf Süßes. Aber Vorsicht, dein Gehirn spielt dir einen Streich: Je mehr Zucker du isst, desto stärker sind die Schmerzen.
Der Grund ist einfach: Zucker erhöht den Insulinspiegel, was dann zur Produktion von entzündungsfördernden Prostaglandinen führt.
Kaffee und rotes Fleisch sollten ebenfalls vermieden werden.
Andererseits sollten Sie Lebensmittel bevorzugen, die reich an Vitamin D sind , da dieses Vitamin bekanntermaßen Menstruationsbeschwerden lindert:
– Fettreiche Fische: Lachs, Makrele, Hering, Forelle, Thunfisch…
– Getreide
- Eier
– Pariser Pilze
Sojamilch gilt zwar in dieser Zeit oft als empfehlenswert, da sie reich an Vitamin D ist. Da sie jedoch viel Östrogen enthält, kann sie bei manchen Menschen die Symptome verschlimmern. Gehen Sie daher mit Vorsicht vor.
Zusammenfassend also:

2. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr reduziert Regelschmerzen
Ausreichend Flüssigkeit zu trinken beugt Blähungen vor, die Ihre Schmerzen verschlimmern können. Vermeiden Sie jedoch kohlensäurehaltige und zuckerhaltige Getränke (Zucker sollte generell nur in Maßen konsumiert werden).
Natürlich kann man Wasser trinken, warum nicht im Sommer aromatisiertes Wasser, aber auch Tees und Aufgüsse.
Wärme fördert die Durchblutung und kann so die Muskeln entspannen, die möglicherweise die Schmerzen verursachen. Darüber hinaus besitzen bestimmte Pflanzen besonders positive Eigenschaften zur Linderung von Menstruationsbeschwerden.
Wir haben außerdem L'Infusion entwickelt, eine Synergie aus 5 biologischen Wildpflanzen aus der Auvergne, die speziell zur Linderung von Regelschmerzen dosiert wurde.


3. Ätherische Öle können Menstruationsschmerzen lindern.
Ätherische Öle sind hochkonzentriert und oft sehr wirksam bei der Linderung von Menstruationsbeschwerden.
Luneale hat den Roll-On entwickelt, eine Synergie aus pflanzlichen und ätherischen Ölen, die speziell formuliert und dosiert wurde, um Ihnen zu helfen, Ihre Periode sorgenfrei zu erleben.
Unsere Rezeptur enthält insbesondere ätherisches Öl von Salbei (Salbei officinalis), das so wirksam ist, dass es nur auf ärztliche Verschreibung verkauft wird.
Weitere Informationen zum Luneale RollOn
Falls Sie Ihr Massageöl lieber selbst herstellen möchten, finden Sie hier zwei Rezepte, die an handelsübliche Öle angepasst wurden.
Hier sind zwei Rezepte, die einen Unterschied machen können und mit kreisenden Massagebewegungen auf den Unterbauch aufgetragen werden:


4. Akupressur kann Ihre Menstruationsbeschwerden auf natürliche Weise lindern.
Manche Menschen erzielen überraschende Ergebnisse, indem sie bestimmte Körperstellen massieren, um Menstruationsbeschwerden zu lindern.
Akupressur ist eine alte Technik, die ihren Ursprung in der traditionellen chinesischen Medizin hat. Sie basiert auf der Stimulation von Energiepunkten auf Meridianen, die den verschiedenen Organen zugeordnet sind.
Hier sind einige Punkte, die Menstruationsbeschwerden lindern können:
Bei unregelmäßiger Menstruation massieren Sie den Punkt SANYINJIAO.
Wie finde ich es?
Er befindet sich an beiden Beinen vier Fingerbreit oberhalb des Knöchels. Dieser Punkt liegt auf dem Milzmeridian und befindet sich außerdem am Schnittpunkt des Leber- und Nierenmeridians.
Wie ist vorzugehen?
Drücken Sie es 1 bis 2 Minuten lang zusammen und massieren Sie es anschließend in kreisenden Bewegungen.
Für wen?
Es wäre besonders wirksam für Menschen mit unregelmäßiger Menstruation.

Bei starker Menstruation den Taichong-Punkt massieren.
Wie finde ich es?
Er befindet sich auf dem Fußrücken beider Füße, zwei Fingerbreit vom Ansatz des großen Zehs entfernt, zwischen den Knochen. Dieser Punkt liegt auf dem Lebermeridian.
Wie ist vorzugehen?
Drücken Sie es kontinuierlich zusammen, massieren Sie es in kreisenden Bewegungen oder klopfen Sie es mit den Fingerspitzen ab.
Für wen?
Es soll besonders wirksam bei Menschen mit starker und unregelmäßiger Menstruation sein.

Bei sehr schmerzhafter Menstruation massieren Sie den unteren Dan Tian-Punkt.
Wie finde ich es?
Es befindet sich drei Fingerbreit unterhalb des Bauchnabels, der gleichzeitig den Körperschwerpunkt markiert. Dieser Punkt liegt auf dem Konzeptionsgefäß, das als Energiezentrum gilt.
Wie ist vorzugehen?
Sie haben die Wahl: Drücken Sie kontinuierlich, massieren Sie in kreisenden Bewegungen, klopfen Sie mit den Fingerspitzen oder drücken Sie allmählich und lassen Sie dann plötzlich los.
Für wen?
Es wird für Frauen mit starker oder sehr schmerzhafter Menstruation empfohlen.

5. Knospenmazerat: ein natürliches Konzentrat zur Linderung von Menstruationsbeschwerden
Immer mehr Menschen sind von den Ergebnissen der Gemmotherapie fasziniert.
Die Gemmotherapie ist eine unkonventionelle Heilmethode, die auf Mazeraten (mit oder ohne Alkohol) von Knospen und jungen Trieben basiert, welche die Wirkstoffe der Pflanze während ihrer Entwicklung konzentrieren sollen.
Zwei Pflanzenknospen werden besonders bei Menstruationsbeschwerden empfohlen: Himbeere und Schneeball.
Seien Sie jedoch vorsichtig, lassen Sie sich von einem Fachmann beraten und/oder lesen Sie die Gebrauchshinweise sorgfältig durch, da die Gemmotherapie nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte: Beispielsweise ist Viburnum für Menschen mit einer Aspirinallergie verboten, und Himbeere sollte außerhalb der Menstruation zur Behandlung eingenommen werden.
6. Bewegung und Dehnung zur Linderung von Regelschmerzen
Ja, manchmal möchte man sich während der Periode einfach nur in einen kuscheligen Pullover auf dem Sofa einkuscheln. Und das ist völlig in Ordnung!
Versuchen Sie aber, etwas frische Luft zu schnappen, indem Sie spazieren gehen, Rad fahren oder im Pool schwimmen.
Sie müssen sich an Tagen, an denen Sie sich wirklich nicht danach fühlen, nicht überanstrengen, aber leichte Bewegung kann die Schmerzen lindern, indem sie die Durchblutung fördert.
Sie können auch Dehnübungen machen, die gut für Ihre Wirbelsäule und Ihr Becken sind.
Hier sind einige Yoga-Übungen, die Ihre Schmerzen lindern können:

7. Wärme, ein anerkanntes Mittel gegen Regelschmerzen.
Wärme ist wohl die bekannteste Methode zur Linderung von Menstruationsbeschwerden, aber wir möchten sie trotzdem erwähnen. Sie können eine Wärmflasche auf Ihren Unterbauch legen, heißes Wasser in der Dusche einlaufen lassen oder ein heißes Bad nehmen. Die Wirkung tritt oft sehr schnell ein, da die Wärme die Muskeln entspannt und die Durchblutung im betroffenen Bereich fördert.
8. Osteopathie kann bestimmte Menstruationsbeschwerden lindern.
Wir denken oft daran, einen Osteopathen aufzusuchen, wenn wir einen verspannten Rücken haben, aber wussten Sie, dass er Ihnen auch bei schmerzhafter Menstruation helfen kann?
Dies gilt insbesondere dann, wenn die Ursache Ihrer Schmerzen in Knochenblockaden, vor allem im Beckenbereich, liegt. Wenn beispielsweise Ihre Regelschmerzen seit der Geburt stärker geworden sind, könnte dies ein vielversprechender Ansatzpunkt sein.
9. Elektrizität zur Linderung von Menstruationsschmerzen
Haben Sie schon einmal von TENS gehört? Es steht für Transkutane Elektrische Nervenstimulation. Dabei wird ein schwacher Strom durch auf der Haut platzierte Elektroden geleitet, der die an das Gehirn gesendeten Schmerzsignale „verwirrt“ und gleichzeitig die körpereigene Produktion von schmerzlindernden Hormonen (Endorphinen, Enkephalinen und Dynorphinen) anregt.
Es gibt mittlerweile kleine und diskrete Geräte, die man bei Bedarf tragen kann:
- Spezielle Geräte zur Linderung von Menstruationsbeschwerden, zum Beispiel Livia (belgisches Unternehmen)
Multifunktionale Geräte, die nicht nur Menstruationsbeschwerden, sondern auch eine Vielzahl anderer Schmerzen (Muskel-, Gelenk-, Verdauungs-, Sportregenerationsschmerzen usw.) behandeln können. Ein Beispiel hierfür ist die französische Marke BlueTens, die sogar über eine mobile App verfügt.
Hier finden Sie alle Tipps, die wir gefunden haben, um Ihre Menstruationsbeschwerden auf natürliche Weise zu lindern. Und wir wiederholen: Sollten Ihre Schmerzen sehr stark sein, zögern Sie nicht, Ihren Arzt/Ihre Ärztin um einen Test auf Endometriose zu bitten. Diese Erkrankung betrifft etwa 10 % der menstruierenden Menschen, und es ist nicht normal, während der Periode Schmerzen zu haben.
Selbstverständlich können Sie uns gerne Kommentare hinterlassen, wenn Ihnen diese Lösungen geholfen haben oder wenn Sie weitere Tipps für unsere Leser haben!