check_circle error info report
shopping_bag 0
shopping_bag 0

Korb (0)

Bestellen Sie einfach £34.00 GBP und die Lieferung in Frankreich ist kostenlos!

Lieferung in Frankreich
Lieferung in Europa

Ihr Warenkorb ist leer

  • La Cup Luneale Luneale

    La Cup Luneale

    £19
    keyboard_arrow_down
  • Que faire si votre cup menstruelle fuit ?

    Was tun, wenn die Menstruationstasse ausläuft?

  • Es kann vorkommen, dass Menstruationstassen auslaufen, und wir wissen, wie unangenehm das ist. Glücklicherweise lässt sich dieses Problem fast immer beheben. Dazu muss zunächst die Ursache gefunden werden.

    Wichtig: Auslaufen ist bei der ersten Verwendung einer Menstruationstasse häufig. Deshalb empfehlen wir, sie anfangs immer zusätzlich mit einer Binde zu verwenden. Keine Sorge, das ist normal und wird mit etwas Übung besser.

    Noch etwas: Ihre Menstruationstasse ist nicht „zu klein“ für Ihre Vagina . Das ist schlichtweg unmöglich . Nun wollen wir uns die möglichen Ursachen für Auslaufen und deren Lösungen ansehen.


    1. Ursache Nr. 1: Ihre Menstruationstasse ist voll

    Manchmal ist die Menstruationstasse einfach voll und läuft über. Das kann passieren, wenn man vergisst, sie rechtzeitig zu leeren, besonders bei starker Blutung.

    Woran man es erkennt: Wenn Sie einen plötzlichen Blutfluss verspüren, wie bei einer Binde, ist das ein Zeichen dafür, dass Ihre Menstruationstasse voll ist.

    Die Lösung

    Leeren Sie Ihre Tasse regelmäßig, ohne jedoch die Nutzungsdauer von 6 Stunden zu überschreiten.

    2. Ursache Nr. 2: Der Ring Ihrer Menstruationstasse ist nicht vollständig ausgedehnt.

    Ein falsch positionierter Ring verhindert, dass die Menstruationstasse einen dichten Abschluss an den Vaginalwänden bildet, wodurch Blut austreten kann.

    Bei klassischen Cups gilt: Der Cup-Körper muss vollständig ausgefahren sein, damit sich auch der Ring ausfahren lässt.

    Bei der Luneale-Schale: Der Ring entfaltet sich unabhängig vom Körper, es ist jedoch wichtig zu überprüfen, ob er richtig positioniert ist.

    Die Lösung

    Bei einer klassischen Tasse: Fahren Sie mit dem Finger am Rand entlang, um zu prüfen, ob sie vollständig geöffnet ist.

    Mit dem Luneale-Becher: Drehen Sie den Becher, während Sie ihn am MoonPad festhalten. Wenn er sich dreht, ist der Ring richtig positioniert.

    3. Ursache Nr. 3: Ihre Tasse ist falsch positioniert.

    Wenn die Menstruationstasse zu hoch sitzt, kann sie am Muttermund vorbeirutschen und zu Auslaufen führen.

    Korrekte Platzierung der Menstruationstasse in der Vagina

    Die Lösung

    • Positionieren Sie die Tasse tiefer, etwa eine Fingerbreite vom Scheideneingang entfernt.
    • Wenn Ihr Muttermund tief sitzt oder herabhängt, kann es hilfreich sein, seine Position zu überprüfen, um die Menstruationstasse anzupassen. Reichen diese Anpassungen nicht aus, ist möglicherweise eine kürzere Tasse erforderlich.

    4. Ursache Nr. 4: Die Löcher Ihrer Menstruationstasse sind verstopft.

    Verstopfte Löcher verhindern die Luftzirkulation, wodurch Druck im Cup entsteht und es zu Auslaufen kommen kann.

    Die Anzeichen: Ein Gefühl von „Luftblasen“, begleitet von Leckagen, ist ein typisches Anzeichen.

    Die Lösungen

    • Vorübergehende Lösung: Nach dem Einführen den Korpus der Menstruationstasse leicht zusammendrücken, um die Luft entweichen zu lassen.
    • Dauerhafte Lösung: Vergrößern Sie die Löcher in Ihrem Becher mit einem Präzisionswerkzeug wie einem Locher. Achten Sie dabei unbedingt darauf, das Material nicht zu beschädigen.

    5. Ursache Nr. 5: Der Sonderfall eines tiefen Halses

    Ein zu weit eintauchender Hals kann in den Becher hineinrutschen und ihn "füllen", wodurch sich sein Fassungsvermögen verringert und es zu Undichtigkeiten kommen kann.

    Die Schilder:

    • Das häufigste Anzeichen dafür, dass Sie sich in dieser Situation befinden, ist, dass es nach einigen Stunden zu Auslaufen kommt und die Menstruationstasse beim Entfernen nur noch halb voll ist.
    • Sie können dies auch überprüfen, indem Sie die Tasse, sobald sie richtig sitzt, leicht zusammendrücken, um zu fühlen, ob sich Ihr Muttermund im Inneren befindet.

    Die Lösung

    Leider haben wir in diesem Fall keine Wunderlösung, aber einen Vorschlag: Wenn Sie den Durchmesser Ihres Muttermundes messen können, sehen Sie, ob er relativ weit ist. Falls er weit ist, mag die Lösung ungewöhnlich erscheinen: Wählen Sie eine Menstruationstasse mit kleinerem Durchmesser. Der Muttermund dringt dann weniger tief in die Tasse ein, wodurch das Fassungsvermögen für Blut erhöht wird.

    Diese Lösung ist natürlich nur dann sinnvoll, wenn Ihr Muttermund nicht dünn ist. Denn in diesem Fall gibt es leider keine Lösung: Die Menstruationstasse ist entweder ungeeignet oder hat nur ein sehr begrenztes Fassungsvermögen (was ihre Nützlichkeit stark einschränkt).

    6. Ursache Nr. 6: Falsche Lecks

    Manchmal handelt es sich bei den sogenannten „Lecks“ tatsächlich um Blutreste, die nach dem Einführen an den Vaginalwänden zurückbleiben.

    Die Lösung

    • Wenn Sie Ihre Menstruationstasse unter die Dusche stellen, können Sie einfach mit dem Finger etwas Wasser über die Vaginalwände unter dem Ring laufen lassen.

    • Wenn du die Menstruationstasse die Toilette hinunterspülst, wische den Boden mit Toilettenpapier ab.

    Haben Sie noch weitere Fragen?

    Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihnen geholfen, die Ursache Ihrer Lecks zu finden. Sollten Sie weitere Fragen haben oder Tipps mit uns teilen wollen, hinterlassen Sie uns bitte einen Kommentar!