check_circle error info report
shopping_bag 0
shopping_bag 0

Korb (0)

Bestellen Sie einfach €34,00 EUR und die Lieferung in Frankreich ist kostenlos!

Lieferung in Frankreich
Lieferung in Europa

Ihr Warenkorb ist leer

  • La Cup Luneale Luneale

    La Cup Luneale

    €20,75
    keyboard_arrow_down
  • anatomie sexe feminin

    weibliche Anatomie

  • Gute Kenntnisse der eigenen Anatomie sind unerlässlich, um den eigenen Körper, den Menstruationszyklus und natürlich die Verwendung von Verhütungsmitteln wie der Menstruationstasse besser zu verstehen.

    In diesem Artikel geben wir einen umfassenden Überblick über die inneren und äußeren Geschlechtsorgane mit klaren und verständlichen Informationen.

    1. Die allgemeine Anatomie des Beckens

    Das weibliche Becken enthält mehrere miteinander verbundene Systeme:

    • Das Verdauungssystem : Es umfasst den Mastdarm und den Anus.
    • Das Harnsystem : Es umfasst die Harnblase und die Harnröhre, deren Öffnung als Harnröhrenmündung bezeichnet wird.
    • Das Fortpflanzungssystem : Dieses ist es, das uns hier besonders interessiert.

    Diese drei Systeme teilen sich einen kleinen Raum, was erklärt, warum bestimmte Schwankungen im Zyklus (Menstruation, Eisprung) die Verdauung oder die Blase beeinflussen können.

    2. Das innere Fortpflanzungssystem

    Die Eierstöcke und Eileiter

    Die Eierstöcke sind zwei kleine, mandelförmige Drüsen mit einem Durchmesser von 3 bis 5 cm. Sie spielen eine Schlüsselrolle im Menstruationszyklus und bei der Hormonproduktion.

    Bei der Geburt verfügt eine Person mit Eierstöcken über etwa 1 Million Eizellen. Dieser Vorrat nimmt mit dem Alter ab: Ungefähr 300.000 verbleiben in der Pubertät, und etwa 300 werden während des reproduktiven Lebens einer Person freigesetzt.

    Jeden Monat gibt einer der Eierstöcke eine Eizelle frei, die durch die Eileiter in die Gebärmutter wandert.

    Alles Wissenswerte über den Menstruationszyklus erfahren Sie in diesem Artikel.

    Die Gebärmutter und der Gebärmutterhals

    Die Gebärmutter ist ein muskulöses Organ in Form einer umgedrehten Birne. Hier entwickelt sich während der Schwangerschaft der Embryo.

    Sie ist mit einer Schleimhaut ausgekleidet, dem Endometrium, das sich jeden Monat verdickt, um sich auf eine mögliche Schwangerschaft vorzubereiten, und als Menstruation abgestoßen wird, wenn keine Befruchtung stattgefunden hat.

    Der Gebärmutterhals, auch Zervix genannt, ist der Eingang zur Gebärmutter. Er hat eine kleine Öffnung, die bei einer Frau, die noch nie geboren hat, etwa 3 mm misst und nach mehreren Schwangerschaften bis zu 2,5 cm groß sein kann.

    Anders als oft angenommen, kann die Menstruationstasse nicht über den Gebärmutterhals hinaus „hinauf“ werden.

    3. Die Vagina: Mythos und Realität

    Die Vagina ist ein elastischer Muskelkanal von durchschnittlich 8 bis 10 cm Länge. Ihre Wände stehen in ständigem Kontakt und bilden so eine Art Hohlraum.

    Hier ist das Wichtigste in Kürze:

    • Es ist von Natur aus flexibel und lässt sich problemlos dehnen.
    • Es gibt keine "zu weite" oder "zu enge" Vagina: Sie ist ein anpassungsfähiges Organ.
    • Die Vagina endet am Scheidengewölbe , auch Scheideneingang genannt. Dies ist eine leichte Einbuchtung um den Gebärmutterhals. Manche Frauen spüren versehentlich, wie ihre Menstruationstasse in diesen Bereich rutscht, was zu Auslaufen führen kann. Daher ist es wichtig, die Tasse richtig zu positionieren, damit sie nicht in diesem Bereich sitzt.
    • Lediglich der untere Teil der Vagina ist reich an Nerven, was erklärt, warum die Menstruationstasse nach korrekter Positionierung nicht spürbar ist.
    • Sein saurer pH-Wert (zwischen 4 und 6) schützt vor Infektionen.

    Um alles über die Vagina zu erfahren, lesen Sie diesen Artikel.

    Wichtig: Die Vagina ist mit einer schützenden Bakterienflora ausgekleidet. Daher ist es unerlässlich, aggressive Produkte für die Intimhygiene zu vermeiden und geeignete Produkte wie Luneale Schaum zu wählen.

    4. Die Vulva und die Klitoris

    Die äußeren Teile der Vulva

    Die Vulva besteht aus mehreren Strukturen:

    • Die großen Schamlippen : Hautfalten, die die inneren Organe schützen.
    • Die kleinen Schamlippen : Sie umgeben den Eingang zur Scheide und die Harnröhrenöffnung.
    • Bartholin-Drüsen : Sie befinden sich in der Nähe der Scheidenöffnung und sondern eine Gleitflüssigkeit ab.
    • Die Harnröhrenmündung : die Öffnung, durch die der Urin ausgeschieden wird.

    Die Klitoris: ein wenig bekanntes Organ

    Die Klitoris ist das einzige menschliche Organ, das ausschließlich der Lust dient.

    Lange Zeit unbeachtet, wird sie seit Kurzem intensiver erforscht. Sie beschränkt sich nicht auf die kleine, sichtbare Knospe: Der Großteil ihrer Struktur liegt im Inneren. Sie besteht aus Schwellkörpergewebe, das die Harnröhre umgibt und sich unter die kleinen Schamlippen erstreckt.

    Ein besseres Verständnis der Anatomie der Klitoris ermöglicht ein besseres Verständnis der weiblichen Sexualität und hilft, bestimmte Mythen zu entkräften.

    5 wichtigste Erkenntnisse

    • Das weibliche Fortpflanzungssystem besteht aus Gebärmutter, Eierstöcken, Vagina und Vulva.
    • Der Gebärmutterhals spielt eine wichtige Rolle beim Schutz der Gebärmutter.
    • Die Vagina ist ein flexibles und elastisches Organ, das durch eine essentielle Bakterienflora geschützt wird.
    • Die Klitoris ist ein viel größeres inneres Organ, als man sich oft vorstellt.

    Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihnen geholfen, Ihren Körper besser zu verstehen. Bei Fragen hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar!