Sie suchen eine Menstruationstasse aus biologischem Anbau, und damit haben Sie völlig Recht: Wenn Sie schon etwas ändern wollen, sollten Sie sich für ein Produkt entscheiden, das sowohl gut für Ihren Körper als auch für die Umwelt ist.
Ja, aber die Sache ist die: Eine Menstruationstasse aus Bio-Material gibt es nicht!
Nur Produkte aus biologischem Anbau dürfen als „Bio“ zertifiziert werden.
Allerdings wird das Silikon im Becher aus Kieselsäure (=Sand) gewonnen, und es gibt keinen organischen Sand (genauso wenig wie es zum Beispiel organisches Wasser gibt...).
Deshalb kann keine Menstruationstasse aus biologischem Anbau stammen.
Sobald wir das gesagt haben,
Es muss einen Grund geben, warum Sie nach Informationen über Bio-Menstruationstassen gesucht haben, nicht wahr?
Wünschen Sie sich eine Menstruationstasse mit einer gesunden Zusammensetzung?
Es gibt Becher aus medizinischem TPE (aus Erdöl gewonnen) oder medizinischem Silikon (aus Sand gewonnen).
Beachten Sie, dass medizinische Silikone nicht alle gleich sind: Verlangen Sie immer platin-katalysiertes medizinisches Silikon.
Entscheiden Sie sich außerdem für Menstruationstassen ohne Farbstoffe (diese sind nicht wirklich nützlich und bergen Risiken), ohne Silbernanopartikel oder sonstige Zusatzstoffe.
Möchten Sie eine gut gemachte Tasse?
Es gibt derzeit keine gesetzlichen Regelungen für Menstruationstassen, obwohl die Regierung beginnt, sich dafür zu interessieren (und das ist gut so!).
Wir empfehlen Ihnen, eine Menstruationstasse aus Frankreich oder zumindest aus Europa zu wählen. Unsere Produktionsstätten unterliegen strengen Fertigungsprozessen und -standards – sei es in Bezug auf Sicherheit, Produktionsprozesse oder Umwelt- und Sozialverträglichkeit. Beachten Sie jedoch, dass die Bezeichnung „Made in France“ manchmal etwas irreführend sein kann.
Und außerdem ist der CO2-Fußabdruck beim Transport einer Tasse von Frankreich nach Frankreich immer noch deutlich geringer!
Bereit für den Umstieg auf eine Menstruationstasse?