check_circle error info report
shopping_bag 0
shopping_bag 0

Korb (0)

Bestellen Sie einfach CHF 34.00 und die Lieferung in Frankreich ist kostenlos!

Lieferung in Frankreich
Lieferung in Europa

Ihr Warenkorb ist leer

  • La Cup Luneale Luneale

    La Cup Luneale

    CHF 20
    keyboard_arrow_down
  • Comment nettoyer votre Cup menstruelle dans un pays où l’eau du robinet n’est pas sûre ? - Luneale

    Wie reinigt man eine Menstruationstasse in einem Land, in dem das Leitungswasser nicht sicher ist?

  • Auf Reisen, insbesondere in Ländern, in denen das Leitungswasser nicht trinkbar ist, kann die Reinigung der Menstruationstasse eine echte Herausforderung darstellen. Kann man sie mit chemisch aufbereitetem Wasser (z. B. Micropur, Aquatabs) ausspülen? Reicht abgekochtes Wasser aus? Sollte man lieber Flaschenwasser verwenden? Und vor allem: Besteht ein Risiko für die Vaginalflora?

    Wir bei Luneale legen Wert auf detaillierte Antworten, um Ihnen klare und umfassende Informationen zu bieten. Hier finden Sie einen praktischen Leitfaden für die sichere Aufbewahrung Ihrer Menstruationstasse auf Reisen!


    1. Der Einfluss chemischer Desinfektionsmittel auf die Vaginalflora

    Tabletten wie Micropur, Aquatabs oder andere chemische Wasserreiniger enthalten im Allgemeinen:

    • Silberionen (Ag⁺): werden zur Hemmung des Bakterienwachstums in gelagertem Wasser verwendet.
    • Natriumdichlorisocyanurat (NaDCC): ein chloriertes Mittel zur Abtötung von Viren und Bakterien.

    Die Vaginalflora besteht jedoch aus nützlichen Bakterien (Laktobazillen), die ihr Gleichgewicht aufrechterhalten. Die in diesen Tabletten enthaltenen bakteriziden Substanzen unterscheiden nicht zwischen guten und schlechten Bakterien und könnten daher dieses Gleichgewicht stören, wenn sie mit der Vagina in Kontakt kommen.

    Das in La Cup verwendete medizinische Silikon ist jedoch gering porös, d. h. es speichert nur sehr wenig Oberflächenwasser. Wenn die Menstruationstasse nach dem Spülen vollständig getrocknet wird, reduziert sich die Menge an chemischen Rückständen deutlich.

    2. Welche Lösungen eignen sich am besten zum Ausspülen der Menstruationstasse auf Reisen?

    Die Wahl der Spülmethode hängt vom verfügbaren Wasser ab. Hier sind die verschiedenen Optionen, nach Sicherheit geordnet:

    Option 1: Mineralwasser

    Wenn Sie Zugang zu abgefülltem Mineralwasser haben, ist dies die einfachste und sicherste Lösung. Spülen Sie Ihre Menstruationstasse mit diesem Wasser aus.

    Option 2: Abgekochtes und abgekühltes Wasser

    Wenn das Leitungswasser nicht trinkbar ist, aber nicht zu viele chemische Schadstoffe enthält, können Sie es mindestens eine Minute lang abkochen und abkühlen lassen, bevor Sie Ihre Tasse ausspülen.

    Option 3: Flasche mit chemiefreiem Filter (LifeStraw, Katadyn BeFree usw.)

    Diese Wasserflaschen nutzen eine mechanische Filterung, die Bakterien und Parasiten zurückhält. Falls Sie eine solche Flasche besitzen, können Sie das gefilterte Wasser zum Ausspülen verwenden.

    ⚠️ Option 4: Chemisch aufbereitetes Wasser (Micropur, Aquatabs…)

    Sollte keine andere Möglichkeit bestehen, können Sie chemisch desinfiziertes Wasser verwenden, vorausgesetzt, Sie trocknen die Menstruationstasse nach dem Ausspülen gründlich ab. Dadurch wird die Menge potenzieller Rückstände reduziert, die mit Ihrer Vaginalflora in Kontakt kommen könnten.

    Letzter Ausweg: Die Tasse nicht benutzen.

    Wenn Ihnen keine der oben genannten Optionen zur Verfügung steht (kein Mineralwasser, kein abgekochtes Wasser, keine Wasserfilterflasche, keine Wassersterilisationstabletten), dann ist es am besten, die Menstruationstasse für diesen Zyklus nicht zu verwenden und stattdessen eine andere Menstruationsschutzmethode zu wählen.

    3. Infografiken: Wie wählt man die beste Option aus?

    Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, finden Sie hier eine kurze visuelle Anleitung, die Ihnen hilft, die beste Methode je nach Ihrem Zugang zu Wasser auszuwählen:

    Infografik: So spülen Sie Ihre Menstruationstasse auf Reisen je nach verfügbarer Wasserqualität

    Abschluss

    Die Mitnahme einer Menstruationstasse in ein Land mit ungenießbarem Wasser ist durchaus möglich, sofern Sie auf gute Hygiene achten. Wichtig ist, jeglichen direkten Kontakt mit Substanzen zu vermeiden, die die Vaginalflora stören könnten.

    Wenn Sie Zweifel an der Wasserqualität haben, verwenden Sie Mineralwasser, abgekochtes und abgekühltes Wasser oder gefiltertes Wasser aus einer chemikalienfreien Wasserflasche. Und falls Sie chemisch behandeltes Wasser verwenden müssen, trocknen Sie Ihre Menstruationstasse gründlich ab, bevor Sie sie wieder einsetzen.

    Ein letzter Tipp: Denken Sie daran, vor Ihrer Abreise im Voraus zu planen, indem Sie sich über die Gesundheitsbedingungen im Zielland informieren und sich gegebenenfalls entsprechend ausrüsten!

    Wenn ihr Erfahrungen oder Tipps zu diesem Thema habt, teilt sie bitte in den Kommentaren; das könnte anderen Reisenden helfen. 🌍✨

    Gute Reise!