check_circle error info report
shopping_bag 0
shopping_bag 0

Korb (0)

Bestellen Sie einfach CHF 34.00 und die Lieferung in Frankreich ist kostenlos!

Lieferung in Frankreich
Lieferung in Europa

Ihr Warenkorb ist leer

  • La Cup Luneale Luneale

    La Cup Luneale

    CHF 20
    keyboard_arrow_down
  • Main qui tient une cup menstruelle Luneale en faisant le V de la victoire Mains qui tiennent une coup menstruelle Luneale en faisant le signe V de la victoire

    Kurzanleitung

    Anleitung zur Verwendung der Menstruationstasse

  • Bevor wir beginnen...

    Sterilisieren Sie Ihren Becher nach dem Kauf immer.

    Verwenden Sie Ihre Tasse erst nach der Sterilisation.
    Wie das geht, erfahren Sie auf dieser Seite etwas weiter unten im Abschnitt Reinigung.

    Verdoppeln Sie Ihren Schutz

    Kombinieren Sie Ihre Menstruationstasse zunächst mit Periodenunterwäsche oder einem anderen äußeren Schutz: Dies verhindert kleine Unfälle, während Sie die richtige Position finden, und ermöglicht Ihnen, in Ruhe zu überprüfen, ob alles an seinem Platz ist und nichts ausläuft.

    Teste vor deiner Periode

    Versuchen Sie einige Manipulationen außerhalb Ihrer Periode (mit etwas Wasser, um das Einführen zu erleichtern).
    Das wird Ihnen helfen, sich wohler zu fühlen, wenn es soweit ist, auch wenn die Empfindungen während der Menstruation unterschiedlich sein können.

    Eine Eingewöhnungsphase ist zu erwarten.

    Wenn Sie die Tasse entdecken

    Geben Sie sich 1 bis 3 Durchgänge Zeit, um die Bewegungen vollständig zu beherrschen.

    Probieren Sie die Menstruationstasse am besten am Ende Ihrer Periode oder außerhalb Ihrer Periode aus (befeuchten Sie sie, um das Einführen zu erleichtern) und kombinieren Sie sie mit externen Verhütungsmitteln, bis Sie mehr Sicherheit gewonnen haben.

    Manchen gelingt es auf Anhieb, andere brauchen etwas länger. Lass dich nicht entmutigen: Das ist völlig normal und lohnt sich wirklich.

    Wenn Sie bereits eine reguläre Menstruationstasse verwendet haben

    Bereiten Sie sich auf eine neue Anpassungsphase vor: Der Luneale Cup funktioniert anders.

    Im Gegensatz zu herkömmlichen Bechern muss er nicht vollständig eingesetzt werden, um wirksam zu sein.

    Dieses Gefühl mag im ersten Moment überraschend sein, aber seien Sie unbesorgt: Wenn es richtig positioniert ist, ist es genauso zuverlässig und viel komfortabler.

    Manipulationen

    Bevor Sie Ihre Menstruationstasse berühren, waschen Sie Ihre Hände gründlich: Dies ist für Ihre intime Sicherheit unerlässlich.

    Interview

    Wichtige Informationen zum toxischen Schocksyndrom

    Was ist das toxische Schocksyndrom (TSS)?

    Das toxische Schocksyndrom (TSS) ist eine extrem seltene , aber schwere und potenziell tödliche Krankheit.
    Dieses Syndrom kann bei Männern, Frauen und Kindern auftreten. Es wird durch ein Toxin verursacht, das von Bakterien (Staphylococcus aureus oder Goldener Staphylokokkus) produziert wird, die auf oder im menschlichen Körper leben – üblicherweise in der Nase, den Atemwegen oder auf der Haut.
    Die Bedingungen, unter denen Staphylococcus aureus dieses Toxin produziert, sind noch nicht vollständig erforscht, und die meisten Menschen sind von Natur aus immun dagegen. Da jedoch eine Minderheit nicht immun ist, ist es wichtig, Sie klar zu informieren, da die Hälfte aller Fälle während der Menstruation auftritt.

    Angesichts der potenziell schwerwiegenden Folgen des TSS muss es schnell erkannt und behandelt werden.

    Was sind die Symptome des TSS?

    Es kann in vielerlei Hinsicht einer plötzlichen Grippe ähneln, wobei die Symptome nicht unbedingt alle gleichzeitig auftreten: hohes Fieber (39° oder mehr), Kopf- oder Halsschmerzen, Erbrechen, Durchfall, Schwindel, Ohnmacht, Muskelschmerzen oder Hautausschläge, die einem Sonnenbrand ähneln.

    Was soll ich tun, wenn diese Symptome auftreten?

    • Nehmen Sie Ihre Tasse vorsichtshalber heraus.
    • Wenden Sie sich umgehend an einen Arzt oder ein Krankenhaus und erwähnen Sie unbedingt das TSS und die Tatsache, dass Sie menstruieren.

    Wenn Sie in der Vergangenheit bereits an TSS erkrankt waren, sollten Sie vor der erneuten Anwendung von Menstruationsprodukten zur inneren Anwendung (Tampons oder Menstruationstassen) Ihren Arzt konsultieren.

    Die richtige Verwendung der Menstruationstasse

    Wir empfehlen , eine Cup-Größe zu wählen, die Ihrer Menstruationsstärke entspricht , und darauf zu achten, dass Sie den BH nicht länger als 6 Stunden am Stück tragen .
    Wir empfehlen Ihnen außerdem, sich vor dem Anfassen des Bechers gründlich die Hände zu waschen , da Staphylococcus aureus häufig auf der Haut vorkommt.
    Ein direkter Zusammenhang zwischen Menstruationstassen und dem TSS konnte bisher nicht nachgewiesen werden, aber wir sind zuversichtlich, dass genaue Informationen zur korrekten Anwendung Ihnen eine sichere Verwendung Ihrer Tasse ermöglichen.

    Warnungen

    • Die Menstruationstasse ist kein Verhütungsmittel und schützt nicht vor sexuell übertragbaren Infektionen (STI).
    • Sie können den Becher beim Toilettengang drin lassen.
    • Da die Menstruationstasse in der Vagina positioniert wird, sollten Sie während des Tragens keinen Geschlechtsverkehr mit vaginaler Penetration haben.
    • Wenn Sie eine Spirale (Intrauterinpessar) haben, kürzen Sie die Fäden und achten Sie beim Entfernen darauf, das Moonpad® fest zusammenzudrücken, damit es nicht verrutscht. Wenn Sie sich bezüglich der korrekten Lage Ihrer Spirale unsicher sind, verwenden Sie eine alternative Verhütungsmethode und wenden Sie sich an Ihre Frauenärztin/Ihren Frauenarzt oder Ihre Hebamme.
    • Nach einer vaginalen Operation (Hysteroskopie…) sollten Sie die Menstruationstasse nicht ohne die Zustimmung Ihres Gynäkologen/Ihrer Hebamme verwenden.
    • Bei einer vaginalen Infektion (oder Verdacht auf eine Infektion) oder bei der Behandlung mit Vaginalzäpfchen oder -cremes sollten Sie auf jeglichen inneren Schutz verzichten: Sie riskieren Unbehagen und Brennen.
    • Die Verwendung einer Menstruationstasse wird bei postnatalen Blutungen oder nach einer Fehlgeburt oder einem Schwangerschaftsabbruch dringend abgeraten.
    • Nach einem Dammschnitt sollten Sie warten, bis die Narbe verheilt und Ihre Beckenbodenmuskulatur sich erholt hat. Warten Sie in jedem Fall, bis Scheide und Gebärmutterhals vollständig verheilt sind.
    • Wenn Sie an einer anderen intimen Erkrankung leiden, lassen Sie sich vor der Anwendung der Menstruationstasse von Ihrem Gynäkologen/Ihrer Hebamme beraten.
    • Reinigen Sie die Tasse niemals im Geschirrspüler.